Die Schleiftechnik Liebrich GmbH (im Folgenden „Wir“ oder „Uns“) freut sich über Ihren Besuch unserer Internetseite (auch „Online-Angebot“) und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
1. Die Schleiftechnik Liebrich GmbH respektiert Ihre
Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller
Unternehmensdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in
unseren Prozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten
personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer
Online-Angebote erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer
Unternehmenspolitik.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Schleiftechnik Liebrich GmbH; Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Schleiftechnik Liebrich GmbH
Fichtenstraße 17
73732 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711-937807-12
EMail: schleiftechnik@liebrich.eu
Internetadresse: www.liebrich.eu
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten
a. Verarbeitete Datenkategorien
Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
- Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse)
- Bewegungsdaten (z.B. Cookies)
b. Grundsätze
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben.
c. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke:
1. Bereitstellung dieses Online-Angebots
(Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse unsererseits an
Direktmarketing, solange dies im Einklang mit
datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben
erfolgt).
2. Zur Ermittlung von Störungen und aus
Sicherheitsgründen
(Rechtsgrundlagen: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
im Bereich Datensicherheit und berechtigtes Interesse an der
Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote).
3. Wahrung und Verteidigung unserer Rechte
(Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse unsererseits an
Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte).
d. Log-Dateien
Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in so genannten Log-Dateien gespeichert.
Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für einen kurzen Zeitraum gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
Log-Dateien werden (ohne bzw. ohne vollständige
IP-Adresse) auch zu Analysezwecken gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen verwendet. In den Log-Dateien werden insbesondere
folgende Informationen gespeichert:
- IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem
aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
- Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot
aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
- Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das
Online-Angebot erfolgt;
- Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
- Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
- übertragene Datenmenge;
- Betriebssystem und Informationen zum verwendeten
Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für
den Flash Player);
- http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte
Datei nicht gefunden").
e. Kinder
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
4. Weitergabe von Daten
a. Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen finden Sie im Abschnitt 3.c. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
b. Dienstleister (allgemein)
Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Datenhosting. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten.
5. Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
6. Verwendung von Cookies
a. Allgemeines
Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch eines Online-Angebots auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wird dieses Online-Angebot von Ihnen erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den Inhalt der Cookies an den jeweiligen Anbieter zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Endgeräts. Das Auslesen von Cookies ermöglicht es uns, unser Online-Angebot für Sie optimal zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern.
b. Löschen von Cookies
Entscheiden Sie sich dafür, Cookies nicht zuzulassen, dann wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Das Ausschalten der Cookies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen unserer Internetseiten nicht mehr zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen.
Von der Einstellungsmöglichkeit nicht erfasst sind Cookies, die während Ihres Besuchs auf Internetseiten Dritter von anderen Anbietern gesetzt wurden. Über Ihren Browser können Sie jedoch jederzeit sämtliche Cookies löschen. Hierzu informieren Sie sich bitte in den Hilfefunktionen Ihres Browsers. Auch dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Außerdem besteht über ihren Browser die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies, auch von Drittanbietern zu verwalten und zu deaktivieren.
c. Übersicht zu den von uns verwendeten Cookies
Auf unseren Seiten verwenden wir bei Bedarf:
-unbedingt erforderliche Cookies: Bestimmte Cookies sind
erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen
können. In diese Kategorie fallen z. B. Cookies, die der
Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen.
- Analyse-Cookies: Wir verwenden Analyse-Cookies, um das
Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Unterseiten) unserer Nutzer
aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
7. Externe Links
Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
8. Sicherheit
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
9. Rechte der Nutzer
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt 11. Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
a. Informations- und Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
b. Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und -
soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind -
Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und
Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen
Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche
Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber
eingeschränkt (siehe nachfolgend).
c. Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
d. Widerspruch gegen Datenverarbeitung
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
e. Widerspruch gegen Direktmarketing
Sie verwenden keine Daten zu werblichen Zwecken.
f. Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
g. Widerruf der Einwilligung
Wir verwenden aktuell keine personenbezogenen Daten, welche auf Einwilligung gem. Art. 6 I a) DSGVO beruhen.
h. Datenportabilität
Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.
i. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit
Hausanschrift: Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart, DEUTSCHLAND
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, DEUTSCHLAND
Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail:
poststelle@lfdi.bwl.de
10. Änderung des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
11. Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt 2. Verantwortlicher angegebenen Anschrift.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder anderweitiger Datenschutzbelange gem. DSGVO und BDSG empfehlen wir, dass Sie sich wenden an:
Schleiftechnik Liebrich GmbH
z.H. Geschäftsführung
Fichtenstraße 17
73732 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711-937807-12
EMail: schleiftechnik@liebrich.eu
Internetadresse: www.liebrich.eu
Stand: 12.12.2023